Als weitere Untersuchung manchmal sehr aufschlussreich!
Je nach Art der Beschwerden wird eine Probe von Ihrem Stuhl, Blut, Urin, Speichel, Haut oder Ihres Atems (Fructose- u. Lactose-Intoleranz) genommen und weiter an das Labor geleitet.
Die Laboruntersuchungen dienen dem Zweck Stuhl (ggf. auch Urin, Atemprobe, Speichel oder Hautgeschabsel) auf verschiedene Parameter zu untersuchen.
Hier nur einige Beispiele:
- Verdauungsparameter + Entzündungsmarker (Verdauungsrückstände,
Gallensäuren, Pankreas - Enzymmangel, u.v.m.) einzelner Stoffw.organe.
- Darmflora-Untersuchung (bereits ab 0 Jahren möglich).
- Vaginalflora-Untersuchung
- Lactose-Intoleranz-Bestimmung (Atemtest), auch Fructose mögl.
- Glutenüberempflindlichkeit
- Hormonbestimmung (Speicheltest)
Untersuchung der Darmschleimhaut-Durchlässigkeit, Entzündung der Schleimhäute, Funktionsfähigkeit d. darmassoziierten Immunsystems,
usw.
- ggf. Resistenzprüfung von Bakterien (Aromatogramm, Antimykogramm),
damit z. B. Mykosen möglichst effektiv therapiert werden können.
- Erreger-Testungen (Heliobacter, Salmonellen, Adeno-Viren, Noro-Viren,
Rota-Viren, Parasiten, usw.)