Bei der EAV-Messung handelt es sich um eine moderne Diagnose- und Therapiemethode, um versteckte Ursachen einer Krankheit aufzuspüren und zu behandeln.
Die Elektroakupunkturmessung ist ein reines Messverfahren, d. h. es werden keine Nadeln gesetzt.
An den Akupunkturpunkten von Händen und Füßen wird der Hautwiderstand gemessen. Dieser zeigt krankmachende Belastungen und Herde im Körper an.
Anwendung findet die EAV z. B. bei folgenden Beschwerden:
- Asthma
- Allergien
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Vitalitätsverlust/Leistungsschwäche (z. B. chron. Müdigkeit)
- Konzentrationsschwäche (z. B. Vergesslichkeit, Lernschwäche)
- Kopfschmerzen/Migräne
- Hautveränderungen (Ekzeme, Neurodermitis)
- häufig wiederkehrende Infekte
- chronische Schmerzen
- Autoimmunerkrankungen (z. B. MS, AIDS)
- Magenbeschwerden/Reizdarm
- Rheuma, Diabetes, Tinnitus und viele mehr...
Weiterhin können durch das Messverfahren:
- Schwermetallbelastungen (auch in Zahnfüllungen usw.)
- Medikamentenbelastungen
- Herdbelastungen
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Allergien
- Umweltbelastungen
festgestellt und behandelt werden.